Kategorien
Heimgeholt

Hauptmann Kurt Helf und Oberleutnant Julius Freiherr Grote

Hauptmann
Kurt Helf

Kompagnieführer 9./ Kp.

Infanterie-Regiment von Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Geboren am 01. Januar 1873

Gefallen   am 02. September 1914 (Verlustliste 21/129 vom 12. September 1914)

Oberleutnant
Julius Freiherr Grote

Kompagnieführer 12./ Kp.

Infanterie-Regiment von Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Geboren am 21. August 1880

Gefallen   am 02. September 1914

Hauptmann Helf und Oberleutnant Grote fielen in den Vormarschkämpfen der ersten Kriegswochen. Das Regiment ging entlang der Route Nationale gegen die feindlichen Hauptstellungen auf der Höhe von Montfaucon vor, mit dem Auftrag diese zu nehmen und dem Franzosen somit die   Aufklärungsmöglichkeiten auf die Anmarschstraßen zu verwehren. Im Bereich Romagne-Cierges wurde das Regiment in ein Gefecht verwickelt, indessen Rahmen Helf und Freiherr Grote auf unbekannte Art und Weise den Soldatentod fanden.

Auszug aus der Regimentsgeschichte des IR 22:

…Etwa 12 Uhr mittags trat das III. Batl. in lichten Schützenlinien an; der Bach hart südlich Romagne wurde teils übersprungen, teils durchwatet. In den hohen Getreidefeldern verschwanden die Schützen fast vollständig. Als sie nach etwa einer halben Stunde den Höhenrücken 1 km südlich der Straßengabel Romagne-Cierges-Romagne-Charpentry erreichten, platzten über ihren Köpfen die ersten Schrappnells, denen sie sich durch schneidige Sprünge in die Mulde südlich des Rückens entzogen. Noch einige Sprünge weiter, da schlug ihnen Infanteriefeuer aus dem Waldstück hart links der Straße, westlich Gesnes entgegen. Nach kurzem Feuergefecht, das   wie auf dem Schießplatz durch Befehl der Führer eröffnet wurde, gingen die Kompagnien erneut vor…

…Außerdem hatte das Regiment den Tod zweier seiner besten Offiziere zu beklagen. Hptm. Helf, Kompagniechef der 9. Komp. und Obltn. Freiherr Grote, Führer der 12. Komp. Beide fielen dicht vor Cierges an der Spitze ihrer Kompagnien.

…Als sich das Offizierkorps gerade versammelte, um seinen Kameraden Hptm. Helf und Oblt. Freiherr Grote das letzte Geleit zu geben, erhielt das Regiment Befehl, sich im Bois Emont bereitzustellen, um zur Unterstützung des XVI. Armeekorps, das südlich und südwestlich des noch immer brennenden Montfaucon im Kampfe stand, eingreifen zu können…

Das Grab von Julius Freiherr Grote findet sich heute auf dem Ehrenteil des Friedhofes der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis Gemeinde in Berlin-Charlottenburg.

Sein Bataillonskamerad Kurt Helf ist heute auf dem III. Städtischen Friedhof Stubenrauchstraße in Berlin bestattet.

Kategorien
Argonnen Damals und heute

Das Denkmal von Montfaucon en Argonne

Das auf einem Hügel gelegene Dorf Montfaucon wurde schon im September 1914 von den Deutschen besetzt und zu einem der bekanntesten Beobachtungsstände der ganzen Front vor Verdun ausgebaut.

Montfaucon
Am Horizont – Der Hügel von Montfaucon, rechts der Cheppy-Wald

Von dieser Höhe aus reichte der Horizont von den Argonnen bis zu den Maashöhen bei Douaumont.

In den Ruinen des Dorfes wurden Beobachtungsstände für die Artillerie eingebaut. 1918 wurden die Stellungen auf dem Hügel im Rahmen der Umgliederung zur Vorfeld Taktik, zur zweiten Linie bzw. Etzel-Stellung umgeordnet. Die Höhe von Montfaucon wurde somit zum wichtigen Bindeglied zwischen den Argonnen und den westlichen Maashöhen.

Montfaucon
Kronprinz-Periskop in Montfaucon
Montfaucon
Montfaucon

Am 26. September 1918 unternahm die amerikanische 79. US Infanterie-Division einen Angriff auf die Höhe von Montfaucon. Da es zuvor den amerikanischen Einheiten nicht gelang die Artillerie nachzuziehen, stürmten die unerfahrenen US-Truppen ohne Artillerie Unterstützung gegen zwar abgekämpfte, jedoch im Stellungskrieg sehr erfahrene deutsche Truppen der 117. Infanterie Division an. Die MG-Bunker auf der Höhe wehrten alle Angriffe ab und so musste der Angriff zunächst eingestellt werden.

1937 wurde hier ein imposantes amerikanisches Denkmal durch die American Battle Monuments Comission errichtet. Dabei wurden unter den Trümmern des Dorfes Überreste einer mittelalterlichen Siedlung gefunden. Das Denkmal, knapp 60 m hoch, in Form einer dorischen Säule zeigt eine Freiheitsstatue. Es ist das größte amerikanische Denkmal in Europa. Von hier aus hat man bei klarer Sicht einen fantastischen Rundblick über die ganze Gegend. Im Winter ist der Turm nicht zugänglich. Im Norden sieht man von den Romagne-Höhen bis nach Dun-sur-Meuse, im Westen von Vauquois bis zu den Nord-Argonnen, im Süden von Höhe 304 bis zum Cheppy-Wald und im Osten vom Wald von Brieulles bis zum Douaumont.

Hinter dem Denkmal führt ein kleiner Pfad in die Ruinen des ehemaligen Dorfes. Die große Ruine der Kirche steht eindrucksvoll auf dem höchsten Punkt des Hügels. Überall um die Kirchenruine herum, finden sich mehrere Beton-Beobachter für die Artillerie.

Hier zu finden:

Frankreich