Kategorien
Heimgeholt

Oberst Kurt von Rosenberg

Oberst und Regiments-Kommandeur
Kurt von Rosenberg

*??? in Stettin
+02. April 1916 im Forges-Wald bei Verdun

Friedenstruppenteil: 4. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 51 (als Oberstleutnant)
Reserve-Infanterie-Regiment 38

Oberst Kurt von Rosenberg wurde Opfer eines Artillerievolltreffers. Die Regimentsgeschichte des RIR 38 berichtet:

An diesem Tage starb für sein Vaterland unser Führer und Regts. Kdr. Oberst von Rosenberg. Über sein tragisches Ende schreibt der Regts. Adj. (Oblt. d. R. Strodzki) wenige Tage nachher an Freunde nach Hause wie folgt:

Mein alter Kdr., der das Rgt. vom ersten Mobilmachungstage an von Sieg zu Sieg geführt hatte – ist gefallen. Wir hatten, da das Rgt. vom Mort homme abgelöst werden sollte, unseren Rgts.-Unterstand bereits in die Südwestecke des Forges-Wald verlegt und saßen beide, der errungenen Erfolge froh, mit unserem alten Freunde von Drillancourt, dem Stabsarzt Dr. Danielsen, der als einziger Chirurg hier in der Div. Tausenden das Leben gerettet hatte und weit und breit bekannt war, auf der obersten Treppenstufe des Unterstandes, wir erzählten ihm, – der uns vom H.V.Pl. (Anmerkung: Hauptverbandsplatz) in der Mühle Belhaine aus besucht hatte, – von allem, was gewesen, und lachten und scherzten und freuten uns des Sonnenschein – und die Vöglein sangen rings um uns im zerschossenen Wald.

Plötzlich kam einer unserer Meldeläufer von der Div. durch das Gewirr der Stämme, überreichte mir einen Brief und sagt, der Befehl, der drin liege, sei eilig. Ich reiße den Brief auf und will dem Oberst vorlesen. Da sagt er: “Gehen sie hinunter an ihre Karten und erledigen Sie, was nötig ist; nachher können Sie’s uns ja erzählen.” Und lachend zum Stabsarzt gewendet: “Sonst lässt uns er hier doch keine Ruhe.” Da ich den Befehl als eilig und wichtig erkenne, will ich trotzdem vorlesen. Da sagt Danielsen mit lachendem, wilden Gesicht: “Strodzki, marsch an die Karten!”, und ich lache schließlich auch und lasse mich von beiden – mit sanfter Gewalt – die Treppe hinunterschieben. – Das waren sie letzten Worte, die ich von beiden gehört und das Letzte, was sie mir liebes getan. Denn kaum bin ich unten und will mich an mein Arbeitstischchen setzen, da – fliegt die Lampe und ein primitiver Aktenständer vom Tisch – Krach – Rauch, im Vorraum neben mir Wimmern von Verwundeten – (Gefr. Freudiger, Bursche Rakoczy und Fernsprecher Scholz) ich stürze durch den Vorraum, denn der Einschlag einer Granate muß im Treppengang nach oben gewesen sein, da fällt mir ein Mensch entgegen – der Stabsarzt! Ich ziehe, schleppe ihn nach unten, das linke Bein und die linke Hüfte sind zerschmettert, die Augen geschlossen – doch er röchelt noch – die Uniform auf, Hosenträger ab, Wasser – ein Abbinden ist hier unmöglich – es ist – gleich – aus. Du lieber, – Du Menschenfreund Du!

Das waren Sekunden nur, dann wieder hinauf die Treppe – da liegt etwas vor mir – unkenntlich – an der obersten Treppenstufe – der Meldeläufer Gefr. Grosser,- doch wo ist der Oberst?! “Herr Oberst, Herr Oberst!!! – Ich renne nach rechts, nach vorn, hat er sich durch einen Sprung noch retten können? Dann haben wir ihn gefunden – hundert Meter weiter im Wald – fortgeschleudert – tot – und – nur an seiner Joppe haben wir ihn erkannt. Seine Uhr, von der Kette geschlagen, lag am Eingang der Treppe und war auf 5.04 Uhr (nachm.) stehen geblieben.

Tot – aus – und ich stand lange – lange – allein – an einen Baum gelehnt, dort, wo ich hingehörte, neben meinen Kommandeur, der doch nur noch an seiner Joppe zu erkennen war – und sah in das unendliche Blau des Himmels – und die Vöglein sangen im Walde.

Mit sanfter Gewalt hatten sie mich die Treppe hinunter gedrängt “an
meine Karten”, und ich hatte doch stundenlang oben am Treppenrand mit ihnen zusammengesessen und – dann – hat es sich doch nur um Sekunden gehandelt. – Und die Vöglein sangen im Walde.

Dann habe ich stundenlang am Fernsprecher gesessen – eisern ruhig: Der militärische Befehl! Die Leichen des Oberst von Rosenberg und des Stabsarztes Dr. Danielsen sind später nach Deutschland überführt worden. Weder unser Regts.Kdr. noch sein Besucher haben im Augenblick des Todes etwas von der Tragik desselben verspürt.”

Oberst von Rosenberg war ein Soldat vom Scheitel bis zur Sohle, der seit Beginn des Krieges ohne jede Rücksicht auf seine Person stets da zu finden war, wo er sein Regt. zum Siege zu führen hoffen durfte. Bei Laix-Baslieux am 22. August 1914 war ihm ein Pferd unter dem Leibe erschossen worden, während des Stellungskrieges hatte er fast 1 1/2 Jahre lang seinen Gef.St. und sein Quartier in Inf.-Schußweite vom Gegner ab, und während der Verdun Offensive teilte er vom ersten Tage ab ununterbrochen jede Gefahr mit allen Leuten der Kampftruppe. Mit einer Ruhe und Kaltblütigkeit sondergleichen behielt er vom 07. März ab seinen Befehlsstand auf der zwar nach der Gefechtslage geeignetsten, aber gefährlichsten Stelle im Forgesgrund im Ziel 8a, einer noch nicht einmal splittersicheren, ganz einfachen Bretterbude mit etwas Erdauflage, bei, obgleich die fdl. Art. in diese Gegend ganz besonders viel schoss, und es eigentlich ein Wunder war, dass er dort nur einmal ganz leicht im Gesicht durch einen kleinen Splitter verletzt wurde. Das Regt. verlor viel mit ihm, es ist schon an anderer Stelle gesagt worden, dass es ihm großen Dank schuldet, wenn sich auch ein persönliches Band zwischen ihm und den Regts.-Angehörigen nur in seltenen Fällen zu knüpfen vermochte. Ehre seinem Andenken!

Oberst v. Rosenberg wurde auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof in Berlin zur Ruhe gebettet.
Das Grab ist auf dem Ehrenfeld zu finden und unvollständig beschriftet. Vermutlich wurde seine originale Grabstätte geräumt.

 

Rosenberg

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant der Reserve Georg von Oerdingen

Leutnant der Reserve und Kompagnieführer
Student der Politik/Wirtschaftswissenschaften sowie Jura

Georg von Oerdingen

*5. September 1891 in Gelsenkirchen
+24. April 1915 Les Eparges/Combres-Höhe

Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann.) Nr. 73
I./ Bataillon
Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse

Oerdingen
Georg v. Oerdingen

Georg von Oerdingen, Sohn des gleichnamigen Kommerzienrates und Vorstandmitglieds der bekannten Fa. Küppersbusch aus Gelsenkirchen, wurde vom Kürassier-Regiment “von Driesen” (Westf.) Nr. 4 zum Füsilier-Regiment Nr. 73 kommandiert und übernahm dort die Führung der 2. Kompagnie.

Er fiel in den Vorbereitungen des am 25. April 1915 geplanten Angriffs auf die französischen Verteidigungsstellungen (Punkt 12) bei Les Eparges.

Die Aufzeichnungen des Regimentes berichten folgendes über seinen Soldatentod:

…Nachdem nun die ganze Bergzunge bis zum Orte St. Rémy vom Feinde frei war, und auch das angrenzende Tal nach Punkt 9 hin, als unbesetzt befunden wurde, blieb für den Vorabend des Sturmes noch die weitere wichtige Aufgabe übrig, einen klaren Sturmausgangsgraben vor der Zunge 9-12-13 zu schaffen. Zu diesem Zwecke einigten sich die Führer der beiden vornliegenden Bataillone dahin, daß die Kompagnie v. Oerdingen 2./73 bei beginnender Dämmerung zwischen den Punkten 9-2 ausgeschwärmt vorgehen und die Schanzarbeit zur Herrichtung des genannten Sturmgrabens durch einen vorzulegenden Schützenschleier sichern sollte.

Demgemäß rückte Lt.d. Res. v. Oerdingen mit seiner Mannschaft vom Punkte 26 aus längs des Laufgrabens A-B vor, an dessen Ende er breit ausschwärmen ließ. Beim sprungweisen weiteren Vorgehen erhielt die Kompagnie, anscheinend aus naher Entfernung lebhaftes Schützenfeuer, als sie den Weg Mouilly-St. Rémy überschritt. Lt. v. Oerdingen und 12 Mann fielen hier…

 …Die Lage der ziemlich weit vorgeschobenen von Lt. v. Oerdingen geführten 2. Kompagnie brachte es mit sich, daß diese Kompagnie mit der erwähnten Erkundung sowie mit der Ausbreitung des Schützenschleiers beauftragt wurde. Dies ist in dem Sinne ausgeführt worden, wie es in dem vorangestellten Gefechtsbericht ersichtlich ist.

Nach dem ausschwärmen der Züge mit der Front 17-12 und dem forschen gruppenweisen Vorgehen fiel Lt. v. Oerdingen, mit gezogenem Säbel seiner Kompagnie voranstürmend…

Auf dem Essener Ostfriedhof befindet sich die Gruft der Familie, dort wurde auch Georg v. Oerdingen bestattet.

Oerdingen
Oerdingen
Oerdingen
Denkmal des Kürassier-Regiments von Driesen Nr. 4 am Kanonengraben in Münster

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant Karl Koenig

Leutnant
Karl Koenig

*1891 in Essen
+03. März 1916 bei Douaumont

1. Nassauisches Infanterie-Regiment 87
7./ Kompagnie

Leutnant Karl Koenig, Sohn des von 1873-1906 amtierenden Bürgermeisters der Stadt Essen, fiel in den Kämpfen um das dem Fort Douaumont vorgelagerten, gleichnamigen Dorfes. Unbestätigten Berichten zufolge, verlor das Regiment bei den Kämpfen um Douaumont im Zeitraum vom 28. Februar 1916 bis zum 04. März 1916, 345 Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften.

Die Regimentsgeschichte schreibt zu seinem Tod:

Auch im Übrigen hatte das Regiment während seines Ausharrens in dem unter trommelfeuerähnlichem Artilleriefeuer liegenden Chaffour-Wald und bei dem Heranführen der Kompagnien an das Dorf ganz beträchtliche Verluste erlitten. Zusammen mit ungefähr 50 Unteroffizieren und Musketieren waren die Lts. Jung (1./87) und König (7./87) und der Führer der (8./87) Lt. Vogt gefallen.

Karl Koenig ruht neben seinem Vater in der Familiengruft auf dem Essener Ostfriedhof.

Koenig
Koenig Familiengruft
Koenig
Grabstelle der Familie Koenig auf dem Ostfriedhof in Essen

Kategorien
Heimgeholt

Fähnrich Ferdinand von Eckardt

Fähnrich
Ferdinand von Eckardt

*18. Juni 1899 in Leipzig
+ 8. September 1917

1./ Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109

Angehöriger des Regiments seit 1. August 1917

Ferdinand von Eckard wurde im jungen Alter von 18 Jahren bei den schweren Abwehrkämpfen die das Regiment im Bereich Vaux-Kreuz-/ Höhe Uboot-Graben/Wespentaille/ Friedrichs-Höhe, zu bestehen hatte, schwer verwundet. Er starb im Feldlazarett 261.

Die Regimentsgeschichte schreibt dazu:…In diesen Feuerorkan hinein erfolgte um 6 Uhr 10 vorm. der feindliche Infanterieangriff. Dichter Nebel lag über dem Kampfgelände, das von den Strahlen des ersten Morgendämmerns nur schwach erhellt war. Die Rufe der Posten und Handgranatenexplosionen ließen die in höchster Bereitschaft harrenden Besatzungen aus ihren Unterständen stürzen. Vor dem sofort besetzten K2 Graben brachen die vordersten feindlichen Wellen zum größten Teil zusammen…

…Starke Stoßtrupps erschienen vor dem rechten Flügel des Kuenzergrabens und versuchten, diesen aufzurollen. Überraschend schnell stießen Teile des Feindes von der Vaux-Kreuz Höhe die Zwischenstellung entlang und erreichten den Bataillonsgefechtsstand auf der Grenadierhöhe, während andere Trupps über die Wespentaille in die Stabsmulde herabstiegen. Bevor die Wirkung der Gegenstöße der Bereitschaftskompagnien fühlbar wurde, entspann sich um die deutschen Widerstandsnester ein erbitterter Zwischenfeldkampf…

…Das I. Bataillon verlor an Toten 1 Fähnrich (v. Eckardt) und 35 Mann…

Eckhart

Die Inschrift auf seinem Grabstein auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe lautet:

WIE SIND DIE HELDEN

GEFALLEN IM STREIT

SCHNELLER WAREN SIE

DENN DIE ADLER UND

STAERKER ALS DIE LOEWEN ZUSAMMEN

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant Carl von Borcke

Leutnant
Carl von Borcke

*13. Mai 1897 Gemeinde Saarburg
+17. August 1917 Fosses-Wald

Zugführer 9./ Kompagnie
III./ 1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109

Zum Regiment gestoßen am 14. Oktober 1916, letzte Beförderung am 10. Dezember 1916.

Leutnant von Borcke wurde am 4. März 1917 bei der Erstürmung der Vaux-Kreuz Höhe bereits schon einmal verwundet. Er fiel beim Unternehmen “Baden”, dessen Ziel es war in die französischen Stellungen einzubrechen, Gefangene und Beute zu machen und damit wieder die eigenen Linien zu erreichen.

Aus der Regimentsgeschichte des Leib-Grenadier-Regiments 109:

…In B4 war die 9. Kompanie angesetzt. Die erste Welle wurde von Leutnant v.Borcke geführt. Ein Stoßtrupp hatte den feindl. Graben vor dem eig. Abschnitt zu nehmen, ein Stoßtrupp den “Wamboldweg” abzuriegeln und ein dritter Stoßtrupp die Verbindung nach links mit dem GR 110 aufzunehmen. Über den genommenen Graben führte alsdann Lt. v. Borcke den Befehl…

…Am 17. August fielen vor dem Eingang des Pionierstollens auf der Grenadierhöhe Leutnant v. Borcke und Fähnrich Graf v. Spreti…

Borcke

Carl von Borcke ruht in seiner alten Garnisonsstadt Karlsruhe mit vielen seiner Regimentsangehörigen auf dem dortigen Ehrenfeld des Hauptfriedhofs.

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant der Reserve Karl Schlüter

Leutnant der Reserve
Karl Schlüter

*19. Dezember 1886 (laut Regimentsgeschichte 19. Februar 1886)
+9. Mai 1916 bei Verdun

2./Kompagnie, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 74

Karl Schlüter marschierte mit dem Regiment als Vizefeldwebel und Offiziers-Stellvertreter zu Beginn des Krieges aus. Er wurde bereits am 17. September 1914 verwundet, als sein Bataillon einen Bahndamm östlich von Reims gewinnen sollte.

Seine später tödliche Verletzung am Kopf und am linken Arm erhielt er am 22. April 1916 in der Albain-Schlucht, nachdem das Regiment am 18. April, aufgrund starken Artilleriefeuers aus dem Unterkunftsbereich “Minz-Schlucht” in die vordere Stellung, Abschnitt II/links (Führer Oblt. Engel), verlegt wurde.

Albain-Schlucht
Albain-Schlucht, Stellungsbereich des RIR 74

Quelle: Das Antlitz von Verdun / von Hermann Ziese-Beringer. – Berlin : Frundsberg, [1936]

Leutnant d.R. Schlüter berichtet ab 10 Uhr vormittags nach hinten:

“In der Stellung des III. Batls. sieht es trostlos aus. Lt. Piller war letzte Nacht ½ Stunde verschüttet und ist krank zurück. Unsere Mannschaften haben Unglaubliches auszustehen, fortwährend im schweren Feuer, äußerst wenig Flüssigkeit. Baldige Ablösung ist dringend wünschenswert, zumal bei Nacht alles arbeitet. Die Schüsse kommen hauptsächlich aus südlicher Richtung, es ist seit gestern früh ebenso schlimm wie in der Minze-Schlucht am 17./18.4.”

Minz-Schlucht
Minz-Schlucht

Abgehende Meldung um 11 Uhr 30:

“Oberlt. Engel ist um 11 Uhr vorm. in der Stellung des Batls. schwer verwundet. Granate rechten Teil des Beckens zerschmettert. Ist sofort zurückgebracht worden, hatte starke Schmerzen, ich habe ihn noch gesprochen.”

Letzte Meldung um 5 Uhr 30 nachm.:

” Die Stellung der 2. Kp. ist total eingeebnet. Den ganzen Tag hat der Feind die 2. Kp. beschossen mit Kaliber 15,5 und einigen 22, nachdem gestern rechts neben mir die 11./ Kp. eingeebnet ist. Die sämtlichen Handgranaten sind verschüttet. Ein Verkehr in Stellung ist unmöglich.”

Die nächste Meldung der Kp. kommt nicht mehr von Lt. Schlüter. In später Abendstunde wird er schwer verwundet. Zahllose kleine Splitter durchdringen seinen Körper. Die Wunden scheinen zunächst nur oberflächlich zu sein, darum nimmt er sie auch mit kühlem Humor auf. Nach drei Wochen stirbt er daran.

(aus der Regimentsgeschichte RIR 74)

Leutnant d. R. Schlüter ruht auf dem Ehrenfeld des Zentralfriedhofs in Münster/Westfalen

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant d. Reserve Eduard Dietz

Vizefeldwebel/ Leutnant d. Reserve
Eduard Dietz

*24. Dezember 1897 in Karlsruhe
+ 9. Oktober 1918 in den Argonnen

1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109
Zugführer 11./ Kompagnie

Eingliederung vom Feld-Rekrutendepot 28 in die 11./ Kompanie des Regiments am 2. Juni 1917.

Es folgten Beförderungen zum überzähligen Gefreiten am 9. Juli und zum überzähligen Unteroffizier am 10. Oktober 1917. Im November wurde Dietz zum Offiziers-Aspirantenlehrgang kommandiert, den er im Januar 1918 erfolgreich abschloss. Die Beförderung zum Vizefeldwebel folgte am 10. Februar 1918.

Erstmalig verwundet wurde Dietz am 21. März 1918 bei Fayet durch Splitter am Unterarm. Es folgte der Aufenthalt im Reservelazarett Hamburg-Wandsbek. Aus diesem entlassen, stieß er am  29. Mai 1918 zur Truppe. Prompt folgte einen Tag später bei Le Charmel die nächste Verwundung durch Splitter am Oberschenkel. Im Feldlazarett 271 kurierte er seine Wunde aus und fand sich am 15. August 1918 wieder an der Front wieder. Bereits am 7. August 1918 erhielt er das Eiserne Kreuz 2. Klasse.

Eduard Dietz, lediger Jurastudent und Sohn eines Rechtsanwalts fiel um 08 Uhr 30 morgens durch Volltreffer nahe Romagne-sous Montfaucon. Das GR 109 führte schwere Abwehrkämpfe nach der Eroberung der Marienhöhe. Das Regiment lag  in einem weit in die feindliche Stellung vorgeschwungenen Bogen.

Aus der Regimentsgeschichte des  Grenadier-Regiment Nr. 109:

…Inzwischen war das feindl. Artilleriefeuer zu gewaltiger Stärke angewachsen. Es leitete Massenstürme  der Amerikaner ein. Westlich der Marienhöhe und östlich der Höhe 255, also gerade in den Abschnitten, die durch die Gewehre der Grenadiere nicht gestützt waren, wurden die deutschen Linien durchbrochen…

…Der 9. Oktober war ein Kampftag erster Ordnung gewesen und hatte an das Regiment und dessen Führer höchste Anforderungen gestellt….Blutige Verluste hatte der Tag nach den sofort erstellten Erhebungen  dem Regiment gebracht. Lt.d.R Hahner, Müntefering, Schroda und Dietz sowie 42 Grenadiere waren gefallen…

Letzte Beförderung am 18. Oktober 1918 zum Leutnant. d. Reserve (laut Regimentsgeschichte)

Laut der Gefallenenliste der Kriegsstammrollen des Regiments bekleidete er den Rang eines Vizefeldwebels. Als die Liste gefertigt wurde, ist seine Leiche noch nicht geborgen worden. Wann dieses erfolgte, ist unbekannt. Die Erstbestattung erfolgte in Romagne-sous-Montfaucon.

Dietz

Das Grab des Leutnat d.R. Dietz findet man heute auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe.

Kategorien
Heimgeholt

Vizefeldwebel Paul Mehnert

Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant
Maximilian Paul Mehnert

*5. März 1882 in Dresden
+13. März 1916 Dun-sur-Meuse

1./ Kompagnie, Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 5

Mehnert

Paul Mehnert war  in Dresden als Zeichner, Schriftsteller und Kunsthändler bekannt, 1914  korrespondierte er mit Max Liebermann und Max Oppenheimer. Vor seiner Ausbildung in der Kunsthandlung Sinz besuchte er das Freimaurer-Institut in Dresden.

Paul Mehnert mit Zeichengerät in seinem Garten
(Bildnachweis: SLUB Dresden/ Deutsche Fotothek)

Seine militärische Ausbildung genoss er in Breslau und Hirschberg. Vor dem Krieg eröffnete er seine eigene Kunsthandlung in Posen, die er jedoch mit Kriegsbeginn zurücklassen musste.

Mehnert
Peuvillers 20.05.1915, Reserve Lazarett 13 – Bildnachweis SLUB Dresden/ Deutsche Fotothek)

Als Offiziers-Aspirant wurde er am 10. März 1916 schwer verwundet und verstarb am 13. März 1916 im Kriegslazarett 1. XIII Dun-sur Meuse. Die Überführung seiner sterblichen Überreste wurde durch seinen Schwager, einen in Frankreich dienenden Eisenbahnpionier, ermöglicht.

Dun sur Meuse
Der Friedhof in Dun-sur-Meuse im Jahr 1916, im Hintergrund das Lazarett

Die Regimentsgeschichte des R.J.B Nr. 5 berichtet an diesem Tage:

 …Am 10.3. schneit es wieder, und bald liegt der Schnee handhoch.

Und als dann Tauwetter eintritt, wird es in den Erdlöchern sehr ungemütlich. Champneuville bleibt dauernd unter schwerstem Feuer. Der Grund ist wohl die dicht hinter dem Dorf stehende Mörserbatterie, die scheinbar erkannt ist. Sie hat schwere Verluste. In Champ schlägt ein Volltreffer schweren Kalibers in einen Unterstand und verschüttet mehrere Jäger. Es gelingt den unverzagten Kameraden, in dem schweren Feuer nur 6 Tote und 8 Verwundete zu bergen…

Ob sich Vizefeldwebel Mehnert unter diesen Opfern befand konnte nicht ermittelt werden. Sein Grab befindet sich heute auf dem Triniatis-Friedhof in Dresden. Das Bild findet sich im Nachlass in der SLUB.

Auszug aus der Trauerrede:

Ein Held von Verdun.

Ich stehe zwischen den Toten und den Lebenden. Ich stehe zwischen dem Helden, der auf dem Felde der Ehre gefallen ist und zwischen den Hinterbliebenen, die es in ihrem Schmerze zu trösten gilt…

Ich grüße den Menschen, der uns allen teuer war. Einst warst du ein fröhlicher Knabe, ein sonniges Kind. Große Hoffnungen knüpften die Deinen mit Recht an deines Lebens Bahn. Nun sind sie mit einem Schlage vernichtet. Zwei aus deinem Verwandtenkreise sind schon den Heldentod  fürs Vaterland gestorben. Du solltest nach Gottes Rat der Dritte sein.Vor jedem, der sein Blut fürs Vaterland vergießt und sein junges Leben in die Schanze schlägt, verneigen wir uns pietätvoll in Dankbarkeit. Wir senken die Fahnen vor dem Helden von Verdun und legen den Ehrenkranz auf dein frisches Grab.

Ich grüße den Helden, ich grüße den Ritter des Eisernen Kreuzes.

An deinem Geburtstag hat man dir´s auf die Brust geheftet, und wenn je ein Held es verdient hat, so bist du es gewesen. Von Anfang des Krieges hast du deinen Mann gestanden in ritterlicher Tapferkeit, bis dir das Auge brach.

Die komplette Rede ist einzusehen in: In eiserner Zeit : Blätter vom Kriege, Juli 1916

Sein Nachlass enthält die  komplette Trauerrede, Fotos, Feldpost, Skizzen von Kameraden, Zeichnungen von Dörfern wie Crepion, Damvillers, Peuvillers und vieles mehr. Dieser  lässt sich in der SLUB in Dresden besichtigen.

Kategorien
Heimgeholt

Leutnant Friedrich-Leopold Siekert

Leutnant
Friedrich-Leopold Siekert

*3. Dezember 1893 in Küstrin
+4. September 1914 in Moyeuvre Grande

Zugführer 5./ Kompagnie
1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 130

Leutnant Siekert nahm am Kampf des Regiments um die Maasübergänge vom 29. August – 1. September 1914 teil. Laut Ehrenrangliste des Heeres wurde er entgegen der Regimentsgeschichte am 1. September 1914 verwundet und verstarb am 4. September 1914 in Moyeuvre Grande. In der Preußischen Verlustliste, Seite 1050, wird er ebenfalls als schwer verwundet angegeben.

Aus der Regimentsgeschichte des Infanterie-Regiments 130:

…Die um Dannevoux erstarrten Linien der 34. ID schließen sich, durch frische Kräfte (u.a. II./IR 130) verstärkt, südlich der Straße Dannevoux – Septsarges dem Angriff des I. Bataillons an. Im Grunde des Butelbaches und in den kleinen Waldstückchen wird verschnauft. Dann geht es weiter vor. Bei Hauptmann Hildebrandt sind inzwischen 4 MG zum Schweigen gebracht. Der Rest begleitet weiterhin die angreifenden Schützenwellen durch überhöhendes Feuer. Am weitesten vorne ist Lt. Sieckert mit seinem Zuge. Er gerät in eigenes Artilleriefeuer und fällt. Der Feind nimmt den Angriff nicht an. Er reißt aus…

Sieckert

Friedrich Siekert fand seine letzte Ruhestätte auf dem III. Städtischen Friedhof Stubenrauchstraße in Berlin.

Kategorien
Heimgeholt

Kriegsfreiwilliger Gefreiter Friedrich Sutter

Kriegsfreiwilliger Gefreiter
Friedrich Sutter

*13. November 1891 in Karlsruhe
+28. Februar 1917

Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 109

Der Rechtskandidat Friedrich Sutter wurde während der Kämpfe auf dem Westufer im Bereich Höhe 304/Termitenhügel durch Artilleriebeschuss in einem Unterstand verschüttet.

Darüber berichtet die Regimentsgeschichte des Reserve-Infanterie-Regiments 109:

 Die feindliche Beschießung mit allen Kalibern wurde von Tag zu Tag heftiger, besonders stark am 23. Februar im Abschnitt “Straße 4”. Fünf Unterstandseingänge wurden eingeschossen. Der Unterstand, in welchem sich die Schreibstuben der 1. und 4. Komp. befanden, wurde durch Volltreffer eingedrückt. Durch sofortige Rettungsarbeiten gelang es, den Gefr. Göckel der 4. Komp. auszugraben. Gefr. Sutter und Gren. Hartmann konnten jedoch nur tot geborgen werden.

Sutter

Friedrich Sutter fand seine letzte Ruhe auf dem Karlsruher Hauptfriedhof. Sein Grab ist dort neben vielen Regimentsangehörigen auf dem Ehrenfeld zu finden.